Fenchel-Orangen-Salat

Ich habe festgestellt, dass es hier auf meinem Blog fast keine reinen Salat-Rezepte gibt. Und das, obwohl ich fast täglich irgendwelches rohes Grünzeugs mit Dressing esse. Das mag mehrerlei Gründe haben. Erstens mach ich das Dressing meistens eher freestyle nach Gusto und nach vorhandenem Essig-Öl-Bestand, somit gibt es meist keine genauen Rezepturen und zweitens sind…

Roastbeef

Man nehme ein schönes Stück Bio-Beiried (ca. 1 kg gerne auch Huftsteak) von einem glücklichen Galloway Rind (zum Beispiel vom Bio Galloway Hof – Kerschbaumlehen), das auf grünen Weiden grasen durfte, brate es sehr scharf in Rapsöl an, reibe es hernach mit Salz und Pfeffer gut ein und umhülle es mit Senf. Das derart verpackte…

Faschierter Braten auf Wurzelgemüse

Am heutigen Freitag darf man schon an den Sonntagsbraten denken. Und da muss es nicht immer der klassische Schweins- oder Rindsbraten sein. In Zeiten wie diesen kann man auf günstigere Varianten wie zum Beispiel diesen Faschierten Braten zurückgreifen. Ich lasse mir das Faschierte beim Fleischhauer frisch durch den Wolf drehen – da weiß man was…

Schilchersturmsuppe

Unbestritten eine herbstliche Köstlichkeit ist der steirische Schilchersturm. Er kündigt den in Bälde zu taufenden jungen Wein an und schmeckt … ja wie eigentlich? Schwer zu beschreiben (also unbedingt selber kosten).

Eingelegte rote Zwiebel

Wenn ihr, so wie ich, ein Kind der 70er und/oder 80er Jahre seid, gab es wahrscheinlich kein Weihnachten oder einen anderen hohen Feiertag bzw. Geburtstag ohne Fondue, wahlweise mit Öl oder eventuell die Variante mit Rindsuppe, welche dann zur späteren Stunde oder am nächsten Tag zur Dezimierung des Alkoholpegels gereicht wurde. Ein paar Jahre später…

Erdäpfel-Lauch-Torte

Mein Mann kommt ja ursprünglich aus dem Waldviertel, dem Zentrum der Erdäpfelkultur Österreichs. Am Anfang unserer Beziehung gab es zwischen most- und waldviertlerisch hinsichtlich mancher Wörter fast so etwas wie eine Sprachbarriere, so auch bei den Erdäpfeln. Wenn er von „Eadban“ als Beilage zum Schnitzerl redete, war ich verwirrt, weil ich an Erdbeeren 🍓 dachte…

Beeren-Nocken

Ich bin ja quasi ein Gegner von Acai-Beeren, Goji-Beeren und Chia-Samen und was da noch so alles rund um den Globus geflogen und uns dann als Superfood untergejubelt wird. Und das nicht, weil die Sachen nicht gesund wären. Nein. Einfach nur deshalb, weil sogenanntes Superfood auch bei uns wächst und gedeiht. Gerade jetzt im August…

Cola-Minz-Sirup

Der erste Preis bei der Wahl zum Lieblings-Erfrischungsgetränk in diesem Sommer 2022 geht eindeutig an diesen Sirup: Colakraut mit Minze und Zitrone. Der Geschmack erinnert tatsächlich an Cola und wenn man ihn länger ziehen läßt, bekommt er sogar eine cola-ähnliche Farbe. Mit Soda aufgespritzt und etwas frischem Zitronensaft aufgepeppt, wird der Sirup zum perfekten Durstlöscher….

Krautstrudel mit Petersilerdapferl

Vegetarischer Freitag Heute ist wieder einmal vegetarischer Freitag. Wie so oft bei uns und das nicht zwingend nur am Freitag. Irgendwie erinnert mich das auch immer wieder an meine Oma, weil da gab’s am Freitag auch ganz oft „nur“ eine Gemüsesuppe und danach etwas Süßes wie zum Beispiel Palatschinken oder einen Scheiterhaufen. Palatschinken gab’s, wenn…

Krenschaumsuppe mit Rote Rüben-Apfel-Ravioli

“DIE ZEIT, DIE WIR MIT GENUSS VERBRINGEN, IST NIEMALS VERLOREN” — GIACOMO CASANOVA Ein schlauer Kerl, der Herr Casanova, er liebte gutes Essen, und verband Kulinarik und Erotik miteinander (offensichtlich sehr erfolgreich). Angeblich aß er jeden Tag 50 Austern, um die Damenwelt erfreuen zu können und würzte seine Pasta mit exotischen Gewürzen, denen damals aphrodisierende…