Wie versprochen, gibt’s zum Tage des Mostes noch ein zweites Rezept mit unserem Regionalgetränk: einen im Ganzen gegarten Lammschlögel in einer Most-Gewürz-Sauce. Bevor es aber zum Rezept geht, erzähl ich euch noch was zum Thema Regionalität: Das Lamm hab ich von einer lieben Kollegin, deren Eltern eine Landwirtschaft betreiben. Dort gibt es nicht nur Lammfleisch,…
Kategorie: Multidampfgarer
Griechisches Zitronenhuhn
Es geht weiter mit den sommerlichen Temperaturen und deswegen gibt es für Euch schon heute am Sonntag Abend ein einfaches, leichtes und gesundes Rezept für den Start in die neue Woche. Es ist unglaublich praktisch vorzubereiten, somit das perfekte Essen, wenn Gäste kommen und es eignet sich auch toll für das Essen mit der Familie,…
Spinatknödel mit Tomatensauce
Es ist Gründonnerstag, folglich gibt es heute etwas grünes 💚 in Form von Spinat. ergibt 12 – 14 kleine Knöderl:250 g Semmelwürferl80 g Zwiebel fein gehackt2 Knoblauchzehen fein gehackt250 g TK-Spinat, aufgetaut, gut ausgedrückt und fein gehacktetwas Rapsöl150 ml MilchSalz, Pfeffer, Muskat Parmesan oder Bergkäse Tomatensauce:1 kleine Zwiebel, fein gehackt2-3 Knoblauchzehen, fein gehacktRapsöl2 Packungen passierte…
Der Bröselkarfiol
Yeah, yeah, it’s Friday. Genauer gesagt, heute ist wieder vegetarischer Freitag mit einem dieser simplen Gerichte aus meinem Fundus der fleischlosen Gerichte aus Omas Freitagsküche: „𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗿ö𝘀𝗲𝗹𝗸𝗮𝗿𝗳𝗶𝗼𝗹“ (mostviertlerisch: Breslkarfioi).💚Da der Gute mit seiner blassen Farbe ja net so fotogen ist, hab ich die Butterbrösel mit a bissl frischem Petersiliengrün 🌱gepimpt. Auch zwecks Minimierung des schlechten…
Gemüseeintopf
Nach einem Skitag oder nach einem langen Winterspaziergang, wenn die Finger und Zehen ganz klamm vor Kälte sind und die Nase rot ist, dann ist dieser Eintopf genau das richtige. Eine Scheibe Schwarzbrot dazu und man fühlt sich wieder wie früher, wenn man vom Schneeballspielen draußen ins Warme kommt und Mama stellt einem einen Teller…
Kürbisschnitzerl mit Kürbiskernpanier und Dip
Obwohl ich ein bekennender Fan des Wiener Schnitzels bin – vorzugsweise vom Schweinsfilet mit Erdäpfelsalat und selbst gemachter Sauce Tartare – ist die vegetarische Variante mit dem im eigenen Garten gewachsenen „Langen von Neapel“ eine farbenfrohe, gesunde Abwechslung. Der Lange von Neapel eignet sich deshalb gut, weil er nur wenige Kerne hat und aufgrund seiner…