Zu Weihnachten haben wir von meiner lieben Schwiegermutter zwei 10-Kilo-Säcke echte Waldviertler Erdäpfel bekommen – Ditta, unsere Lieblingssorte. Nirgends schmecken Erdäpfel besser als im Waldviertel – sagt der Mann :). Was nicht weiter verwunderlich ist, denn da ist er her, der Mann. Aus dem Waldviertel. Deswegen gibt’s bei uns naturgemäß recht oft Erdäpfel. Und das…
Kategorie: Vorspeisen
Mostschaumsuppe
Zum Tag des Mostes, der heuer am kommenden 23. April begangen wird, gibt es rund um unser schönes Waidhofen im gesamten Mostviertel allerhand Feierlichkeiten und vor allem natürlich auch viel Kulinarisches. Die Mostblüte ist ja heuer aufgrund der zu kühlen Witterung etwas später dran, aber es wird, man kann schon die ersten Knospen sehen und…
Rucola-Erdäpfel-Suppe
Der Gründonnerstag steht bevor und weil es eh schon unsagbar viele Spinat- und Bärlauch-Rezepte um diese Jahreszeit gibt, hab ich beschlossen, euch etwas anderes Grünes zu servieren. Obwohl eigentlich ist diese Suppe ja ganzjahrestauglich, weil Erdäpfel gibt’s immer und der Rucola ist ja mittlerweile auch ein rund-ums-Jahr-Gewächs. Man kann ihn auch ganz hervorragend in einem…
Rote Rüben-Rote Bohnen-Aufstrich
Am Wochenende hab ich meinen Knäckebrot Vorrat wieder aufgefüllt. Dazu brauchts aber natürlich auch was drauf, damit die Gschicht nicht allzu trocken wird und was mit Farbe, weil das Auge isst ja bekanntlich mit. Was meint ihr? Schön, oder? Bussi und alles Liebe ❤️ Eure Krista Das Rezept fürs Knäckebrot gibt’s hier: Knäckebrot Für den…
Mostviertler Bärlauch-Schafkäse-Terrine mit Bärlauch-Kürbiskern-Pesto
Bevor sich der Bärlauch bis zum nächsten Jahr wieder verabschiedet, kredenze ich euch heute eine luftig-leichte kalte Vorspeise, die frisch und regional daherkommt. Bei uns im Mostviertel halt. Denn da wird der Schaf- oder Schafmischkäse nach der Winterpause genau so sehnlich erwartert wie die ersten Bärlauchblätter. Zur Jause wird er meist ganz puristisch mit Salz,…
Focaccia
Habt ihr schon mal nachgedacht, wo ihr leben würdet, wenn ihr es euch aussuchen könnten? Wenn der ersehnte Lottogewinn endlich eintrifft? Das Land meiner Wahl wäre höchstwahrscheinlich Italien. Obwohl ich dann wahrscheinlich wieder nicht wüsste, wo ich mich niederlassen würde. Zu Beginn vielleicht in Südtirol, weil sprachlich wie kulinarisch die perfekte Mischung zwischen Österreich und…
Fenchel-Orangen-Salat
Ich habe festgestellt, dass es hier auf meinem Blog fast keine reinen Salat-Rezepte gibt. Und das, obwohl ich fast täglich irgendwelches rohes Grünzeugs mit Dressing esse. Das mag mehrerlei Gründe haben. Erstens mach ich das Dressing meistens eher freestyle nach Gusto und nach vorhandenem Essig-Öl-Bestand, somit gibt es meist keine genauen Rezepturen und zweitens sind…
Ofenkarotten
Karotten finden sich fast immer bei mir im Gemüsefach, weil sie ganz oft wo rein passen. In fast jede Suppe, in die Sauce Bolognese, einfach roh ess ich sie auch gern oder ich raspel eine in den Salat hinein. Und sie schmecken nicht nur sehr fein, sondern sind auch sehr gesund. Bei gelben oder orangen…
Tomaten-Kichererbsen-Suppe
Ich liebe die österreichische Küche, weil sie meine kulinarische Heimat ist. Auch die italienische, weil ich nichts so sehr mit Urlaub verbinde, wie Pasta mit einem guten Glas Rotwein mit Blick auf’s Meer. Aber gleich danach kommen die verschiedenen Küchen des Orients, weil mich Gewürze faszinieren. Das Spiel und das Experimentieren mit Aromen läßt mein…
𝗟𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗮𝗿 | 𝗔𝘃𝗼𝗰𝗮𝗱𝗼𝘁𝗮𝗿𝘁𝗮𝗿 |𝗞𝗮𝗿𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲𝗹𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 | 𝗥𝘂𝗰𝗼𝗹𝗮
Ein letztes Rezept bzw. eigentlich nur eine „Bauanleitung“ ohne Mengenangaben von mir für euch zum Jahresausklang. Nach dem Motto: Gesund und glutenfrei ins neue Jahr gibt’s gleich doppelt die überaus gesunden Omega-3-Fettsäuren in Form von Fisch und Avocado. Die Erdäpfel sind für mich der Brotersatz, auf einem schönen knusprige Baguette schmeckts natürlich auch (da läuft…