Man nehme ein schönes Stück Bio-Beiried (ca. 1 kg gerne auch Huftsteak) von einem glücklichen Galloway Rind (zum Beispiel vom Bio Galloway Hof – Kerschbaumlehen), das auf grünen Weiden grasen durfte, brate es sehr scharf in Rapsöl an, reibe es hernach mit Salz und Pfeffer gut ein und umhülle es mit Senf. Das derart verpackte…
Kategorie: Fleisch
Faschierter Braten auf Wurzelgemüse
Am heutigen Freitag darf man schon an den Sonntagsbraten denken. Und da muss es nicht immer der klassische Schweins- oder Rindsbraten sein. In Zeiten wie diesen kann man auf günstigere Varianten wie zum Beispiel diesen Faschierten Braten zurückgreifen. Ich lasse mir das Faschierte beim Fleischhauer frisch durch den Wolf drehen – da weiß man was…
Speck-Zwiebelmarmelade
Falls ihr noch auf der Suche nach einem selbstgemachtem Weihnachtsgeschenk aus der Küche seit, leg ich euch meine Speckmarmelade ans Herz. Schmeckt durch Zimt und Sternanis a bissl nach Weihnachten, ist schnell gemacht und kommt bei allen – vorausgesetzt, Fleischesser 🙂 – gut an. Ich könnt so ein Glasl einfach so auslöffeln. Tatsächlich schmeckt der…
Supplì alla romana – römische Reiskroketten
Unsere Italienreise führt uns nach unserem Aufenthalt in Neapel nun nach Rom – in die ewige Stadt. Die römischen Supplì sind DAS Streetfood in der italienischen Hauptstadt. Angeblich brachten die Truppen Napoleons mit Fleisch gefüllte weiße Reisbälle nach Rom, welche dann weiter entwickelt wurden. Daher der Name Supplì alla romana – vom französichen Wort „surprise“…
Beef Tartar
Es gibt dieses eine Gericht auf der Speisekarte, das ich im Restaurant einfach immer bestellen muss, auch wenn es tausend andere feine Sachen gibt. Kennt ihr das? So geht´s mir mit Beef Tartar. Ab und zu belohne ich mich dann auch zu Hause damit. Belohnungen sind nämlich wichtig für die Seele 😊 Und ich sag´s…
Fleischlaberl mit Püree
Klassisch, ohne viel Schnick-Schnack – so mag ich es. In allen Lebensbereichen. Und gerne auch beim Essen. Also gab es an unserem 5. Hochzeitstag einen österreichischen Küchenklassiker:Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree (für alle Nicht-Österreicher 😉 – Buletten oder Fleischpflanzerl) Beides schön flaumig und so a richtiges Wohlfühlessen an einem regnerischen Sonntag. Und jetzt ab auf die Couch…
Mostviertler Empanadas auf Most-Senf-Kraut
„Regionale Kulinarik verbunden mit Weltoffenheit“, so hat mein Schwager Dr. Martin Haltrich mich und meinen Blog auf Radio NÖ vor einiger Zeit in einem seiner Interviews beschrieben. Das ist mir beim Entwickeln und Schreiben dieses Rezeptes wieder in den Sinn gekommen und passt – so finde ich – unglaublich gut zu diesem Rezept mit regionalen…
Hüftsteak im Pfeffermantel mit Polenta und Balsamicozwiebeln
Ich esse Fleisch. Punkt.Gerne. Punkt. ABER: Dafür selten und ich weiß, wo es aufgewachsen ist. Das Fleisch für den Hauptgang hab ich mir direkt ab Hof bei Marlene und Johannes vom Galloway Biohof Kerschbaumlehen in Ybbsitz geholt. https://bio-galloway.at/ (unbezahlte Werbung). Jedes 2. Monat gibt es dort einen Vermarktungstag, wo man die vorbestellten Fleischstücke abholen kann….
Quiche mit Birne, Zwiebel, Speck und Blauschimmelkäse
So kurz vor Weihnachten haben viele von uns nicht Unmengen an Zeit fürs Kochen. Man konzentriert sich ja schon aufs 5-Gänge-Weihnachtsmenü :). Für solche Fälle hab ich immer fertigen Quicheteig, Mürbteig oder Blätterteig daheim. Den Teig – hier Quicheteig- hab ich vorher mit Sauerrahm bestrichen und mit Salz, Pfeffer und Thymian bestreut. Und drauf kommt,…
Speck-Zwiebelmarmelade
Speck jausnen, das war eine der Lieblingsbeschäftigung vom Opa meines Mannes. Bei meiner ersten Begegnung an seinem Fischteich mit ihm war seine erste Frage, ob ich eh an Speck mag, die zweite, ob ich eh an Spritzer trink :). Beides habe ich mit Bravour gemeistert. Nach jedem Besuch bei ihm im Waldviertel war der Kofferraum…