20-Minuten-Spätzlepfanne für 2

am

Ganz oft werde ich nach schnellen, alltagstauglichen Rezepten gefragt, die man vielleicht sogar in der Mittagspause zubereiten kann. Das teilweise Verwenden von Halbfertigprodukten kann hier schon eine Hilfe sein. So wie in diesem Fall Eierspätzle aus der Packung. Ab und zu kaufe ich so etwas als Reserve, wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe, trotzdem was Warmes möchte und ergänze halt dann mit frischen Zutaten.

Dieses Rezept darf auch gerne wieder als Basisbausatz verstanden werden, bei welchem man einfach einzelne Komponenten austauscht bzw. um Sachen ergänzt, die irgendwo auf Verwendung warten. Zum Beispiel hab ich statt der Braunschweiger zum Beispiel Speck verwendet (davon dann etwas weniger) und auch noch einen halben roten Paprika hineingeschnitten. Wenn’s vegetarisch sein soll, kann man Speck und Fleisch natürlich einfach weg lassen und Jungzwiebel & Lauch würden sicher ich auch gut passen.

Und und und ……

Zum Schluss auf jeden Fall ein Stück Butter dazu und die Hitze nochmals a bissl raufdrehen, damit sich – wie man bei uns sagt – so schöne braune „Ramerl“ in der Pfanne anlegen – keine Ahnung, wie das auf Hochdeutsch heißt.

Lasst’s euch inspirieren und lasst’s eurer Kreativität freien Lauf!
Ich freu mich auf Eure Fotos, Kommentare und Ideen.

Alles Liebe, Eure
Krista

2 Portionen:

250 g Spätzle (Fertigprodukt)
1 Zwiebel klein gewürfelt
200 g Braunschweiger in kleine Würferl geschnitten
2 Hand voll nudelig geschnittener Wirsing (ca. 1/4 eines Wirsingkopfes)
Rapsöl
Salz, Pfeffer, Kümmel
etwas Suppe (rd. 100 ml)
1 EL Butter

Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebel und Braunschweiger anrösten, dann den Wirsing zugeben und mitrösten. Dann die Spätzle in die Pfanne geben und noch etwas weiter braten. Mit der Suppe ablöschen und ohne Deckel mit mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist und der Wirsing aber noch schön Biss hat. Zum Schluss noch ein Stück Butter dazu und die Hitze nochmals raufdrehen, damit sich – wie man bei uns sagt – so braune „Ramerl“ in der Pfanne anlegen – keine Ahnung, wie das auf Hochdeutsch heißt.

In der Zwischenzeit kann man sich noch schnell einen grünen Salat dazu machen und FERTIG!

Variante mit Speck und Paprika:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s