Bevor sich der Bärlauch bis zum nächsten Jahr wieder verabschiedet, kredenze ich euch heute eine luftig-leichte kalte Vorspeise, die frisch und regional daherkommt. Bei uns im Mostviertel halt. Denn da wird der Schaf- oder Schafmischkäse nach der Winterpause genau so sehnlich erwartert wie die ersten Bärlauchblätter. Zur Jause wird er meist ganz puristisch mit Salz,…
Schlagwort: österreichische Küche
Erdäpfel-Lauch-Torte
Mein Mann kommt ja ursprünglich aus dem Waldviertel, dem Zentrum der Erdäpfelkultur Österreichs. Am Anfang unserer Beziehung gab es zwischen most- und waldviertlerisch hinsichtlich mancher Wörter fast so etwas wie eine Sprachbarriere, so auch bei den Erdäpfeln. Wenn er von „Eadban“ als Beilage zum Schnitzerl redete, war ich verwirrt, weil ich an Erdbeeren 🍓 dachte…
Hühner-Ragout mit Gemüse
Es war wieder einmal an der Zeit, die Vorräte durchzusehen. Was sich eh so alles ansammelt in der Speis bzw. in diversen Laden – hochinteressant :). Insbesondere die Konservenabteilung gerät bei mir leicht in Vergessenheit, da ich zumeist frische Lebensmittel verwende. Bei der Erbsen & Karotten – Mischung, die seit 2 Jahren als Corona-Vorrat das…
Linsen mit Geselchtem und Semmelknödel
Linsen mit Einbrenn, dazu an Semmelknödel oder 2 und a „Xöchts“ – DAS sind auch wiedermal so richtige Kindheitserinnerungen. Woran liegt´s eigentlich, ob einem ein Gericht nach Jahren oder Jahrzehnten so im Gedächtnis bleibt, dass man den Geschmack direkt auf der Zunge hat? Wahrscheinlich an der Liebe 😊❤ Ich wünsch euch viel Freude beim Nachkochen….
Der Bröselkarfiol
Yeah, yeah, it’s Friday. Genauer gesagt, heute ist wieder vegetarischer Freitag mit einem dieser simplen Gerichte aus meinem Fundus der fleischlosen Gerichte aus Omas Freitagsküche: „𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗿ö𝘀𝗲𝗹𝗸𝗮𝗿𝗳𝗶𝗼𝗹“ (mostviertlerisch: Breslkarfioi).💚Da der Gute mit seiner blassen Farbe ja net so fotogen ist, hab ich die Butterbrösel mit a bissl frischem Petersiliengrün 🌱gepimpt. Auch zwecks Minimierung des schlechten…
Orangen-Mohn-Gugelhupf
Ich bin nicht so die Mehlspeisbäckerin. Keine Ahnung warum, aber das süße Backen hat mich nie so interessiert. Wahrscheinlich, weil man da ja eher nicht so nach Gefühl arbeiten soll. Wenn es dann aber einmal was gibt, dann ist ziemlich sicher Mohn im Spiel. Oder Orangen. Oder Himbeeren. Tja, es ist Winter, also Ta Da:…
Selchfleisch-Fleckerl-Gratin
Lustigerweise hab ich immer am wenigsten Zeit zum Kochen, wenn ich genug davon hätte. So wie heute. Mittwoch ist mein freier Tag bei meinem „normalen“ Job. Da lass ich mich dann gerne treiben, geh auf den Berg, mach Yoga, les ein Buch (ziemlich wahrscheinlich ein Kochbuch) und kauf vielleicht ein paar Lebensmittel ein. Tja, aber…
Krautstrudel mit Petersilerdapferl
Vegetarischer Freitag Heute ist wieder einmal vegetarischer Freitag. Wie so oft bei uns und das nicht zwingend nur am Freitag. Irgendwie erinnert mich das auch immer wieder an meine Oma, weil da gab’s am Freitag auch ganz oft „nur“ eine Gemüsesuppe und danach etwas Süßes wie zum Beispiel Palatschinken oder einen Scheiterhaufen. Palatschinken gab’s, wenn…