Die meisten von uns stehen nicht gern ewig in der Küche, oder?
Ab heute wirds von mir öfter Mal neue Idee zum Thema schnelle Küche geben – 👉 𝗞𝗶𝘁𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗤𝘂𝗶𝗰𝗸𝗶𝗲𝘀 also 🤪.
Wie gefällt euch das?
So wie diese 𝗧𝗼𝗿𝘁𝗶𝗹𝗹𝗮-𝗣𝗶𝘇𝘇𝗮. Statt Pizzateig werden hier fertige Wraps mit Tomatensauce 🍅 bestrichen (Tomatenmark mit etwas Wasser anrühren, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Oregano würzen) und wie Pizza belegt.
Bei mir hier in diesen Kombinationen: 1. Prosciutto – getrocknete Tomaten -Zwiebel 2. Salami – Oliven – Zwiebel 3. Gorgonzola dolcellatte – Zwiebel Und überall natürlich Mozarella und nach dem Backen Rucola drauf.
Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad ca. 10 Minuten backen.
Wer mich kennt, der weiß, basteln ist nicht so mein Lieblingshobby. Dazu braucht man einerseits Geduld und andererseits geht das ja meistens mit Genauigkeit einher. Beides nicht unbedingt Stärken von mir. Ich bin ja eher mehr so der Freestyle-Typ. Für diese hübsche Osteridee hab ich mich dann doch hingesetzt und mir überlegt, wie ich mir den Kauf von eigenen Backformen sparen kann. Ich hätte mir so Dinger natürlich auch bei jemandem ausborgen können, aber da hat mich dann doch der Ehrgeiz gepackt.
Und dafür hat mein Talent dann doch gereicht 🙂
Also, passend zur Karwoche, zur Osterzeit. Passend für alle, die gern mit Kindern basteln und/oder kochen. Oder auch passend für alle, die gern was Neues ausprobieren, hier meine Blätterteig-Karotten mit zweierlei Fülle:
1. Frischkäseaufstrich mit Karotte und Kren und
2. Frischkäse mit Gorgonzola.
Die Stanitzel können natürlich auch süß gefüllt werden (zB mit Schlagobers und Beeren)
Für die Stanitzelform braucht ihr: etwas stärkeres Papier bzw. dünnen Karton Büroklammern Alufolie Öl
Karotte-Kren-Aufstrich: 150 g Frischkäse 1 EL Joghurt 1 Karotte (ca. 80 g) fein gerieben 3 EL Kren (frisch gerissen) 1 TL Zitronensaft Salz, Pfeffer Alle Zutaten zu einr cremigen Masse verrühren
Österkron-Aufstrich: 150 g Frischkäse 75 g Österkron fein würfeln Salz und Pfeffer Österkron mit dem Frischkäse mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse rühren, ev. noch würzen – Achtung der Österkron hat schon sehr viel Geschmack!
Mit Hilfe eines Speisetellers einen großen Kreis zeichnen Kreis ausschneiden Kreis viertelnJedes Kartonviertel mit Alufolie umwickeln Zu Kegeln drehen und mit einer Büroklammer befestigen Die Kegel mit Öl einstreichen Blätterteig aufrollen und in 1 cm Streifen schneiden Jeden Kegel mit Teig überlappend umwickeln Mit verquirltem Ei bestreichen Goldbraun backen, noch heiß die Folie vorsichtig heraus lösenFülle zubereiten In die abgekühlten Stanitzel füllen
Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Nachmachen und ein wunderbares Osterfest mit euren Lieben!
Eure
Krista
Folgt mir auch auf Instagram, Facebook oder TicToc für mehr Stories und Beiträge ➡️ kochliebe.at
Falls ihr beim heutigen Faschings-Gschnas das Motto „70er“oder „80er“ ausgerufen hat: das wär doch das passende Essen dazu. Vielleicht noch einen Käse-Igel und ein paar Schinkenrollen dazu und fertig ist das Buffett!
Anders als vor 40 Jahren kommt bei mir die Ananas frisch geschnitten dazu, die gute alte Dosen-Ananas geht natürlich auch 🙂
Lei Lei und einen lustigen Faschingdienstag!
Für 1 Blech Toasts:
1 Becher Sauerrahm 80 g Salami und/oder Schinken (oder sonstige Wurstreste) 100 g Käse (zb. Raclette) 50 g roter Zwiebel 100 g Ananas frisch 1 TL engl. Senf Salz, Pfeffer, Oregano 10 Stück Toastbrot (ich bevorzuge Vollkorntoast)
Backrohr auf 190 Grad Heißluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen
Alle Zutaten (bis auf das Toastbrot) in kleine Würfel schneiden, mit dem Sauerrahm und dem Senf verrühren und salzen und pfeffern
Gleichmäßig auf den Toastbrotscheiben verteilen
15 Minuten überbacken
Mit Cocktailsauce und ev. mit Salat servieren
TIPP: Die Zutaten sind wie immer variabel. Für Vegetarier die Wurst weglassen bzw. durch zB Champignons ersetzen. Und wenn ihr gleich 2 Bleche machtst, die Toasts schmecken zu späteren Stunde auch kalt 🙂
Die schnellen Rezept sind die, die bei mir hier am meisten gefragt sind. Egal, ob mittags die Kinder von der Schule kommen und HUUUNGER schreien oder ob sich kurzfristig Besuch angekündigt hat. Mit diesem vegetarischen Fingerfood-Rezept liegt ihr einfach immer richtig.
5 Minuten vorbereiten und 10 Minuten in den Ofen – et voilà!
Überbackenes aus dem Rohr geht halt einfach immer, oder?
Bon appétit, ihr Lieben und noch einen schönen Dienstag!
Man nehme:
1 Packung Blätterteig gekühlt (falls ihr TK-Ware da habt, dauerts etwas länger, der muss natürlich aufgetaut werden) Belag: 125 g Mozarella in 1cm-Würfel geschnitten 1 mittelgroße rote Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden Abrieb 1/2 Biozitrone Salz, Pfeffer getrockneter Oregano & Basilikum nach Geschmack 2 EL Olivenöl
Ofen vorheizen (220 Grad Heißluft)
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen
Die Zutaten für den Belag in einer Schüssel verrühren
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
Den Belag gleichmäßig darauf verteilen
10 – 12 Minuten bei 220 Grad Heißluft backen
Aus dem Ofen nehmen, mit frisch geriebenem Pfeffer und war mag, noch mit etwas grobem Meersalz bestreuen und in Stücke schneiden.