Rucola-Erdäpfel-Suppe

Der Gründonnerstag steht bevor und weil es eh schon unsagbar viele Spinat- und Bärlauch-Rezepte um diese Jahreszeit gibt, hab ich beschlossen, euch etwas anderes Grünes zu servieren.

Obwohl eigentlich ist diese Suppe ja ganzjahrestauglich, weil Erdäpfel gibt’s immer und der Rucola ist ja mittlerweile auch ein rund-ums-Jahr-Gewächs. Man kann ihn auch ganz hervorragend in einem Blumenkisterl am Balkon selber ziehen. Ich mag das Nussig-Scharfe des Löwenzahngewächses sehr.

Aber ganz oft passiert’s, dass ich welchen kaufe, ihn ins Gemüsefach lege und dann dort vergesse. Und genau dafür ist diese Suppe auch perfekt: als Restlverwertung für a bissl letscherten (also nicht mehr ganz taufrischen), folglich nicht mehr 100% hübschen Rucola.

Die Suppe ist vegetarisch, vegan und glutenfrei und überhaupt ganz furchtbar gesund wegen der Senföle im Rucola und weil grün einfach glücklich macht.

Wie immer freu ich mich sehr, wenn ihr meinen Beitrag liked, das Rezept nachkocht und ihr ganz vielen anderen Menschen von kochliebe.at erzählt 😉.

Alles Liebe und guten Appetit wünscht euch eure
Krista


Für einen Topf für ca. 4-6 Portionen:
500 g Erdäpfel (zB Ditta), geschält und gewürfelt
1 Zwiebel (rd. 70 g), gewürfelt
1-2 Knoblauchzehen, gehackt
100 g Rucola (oder auch Wildkräuter wie Brennessel, Girsch, Löwenzahn, Wiesenschaumkraut,…)
2 EL Olivenöl
1 Schuss Weißwein
1 l Gemüsesuppe
Salz, Pfeffer

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Die Erdäpfel, den Knoblauch und die Hälfte vom Rucola in die Flüssigkeit geben und weich kochen (dauert ca. 20 – 30 Minuten, je nach Größe der Erdäpfelwürferl). Dann die zweite Hälfte des Rucolas dazugeben und mit einem Stabmixer oder besser noch in einem Standmixer zu einer cremigen Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Suppenschalen anrichten und eventuell mit etwas Pesto (zB Walnuss-Rucola) dekorieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s