Tomaten-Kichererbsen-Suppe

Ich liebe die österreichische Küche, weil sie meine kulinarische Heimat ist. Auch die italienische, weil ich nichts so sehr mit Urlaub verbinde, wie Pasta mit einem guten Glas Rotwein mit Blick auf’s Meer.

Aber gleich danach kommen die verschiedenen Küchen des Orients, weil mich Gewürze faszinieren. Das Spiel und das Experimentieren mit Aromen läßt mein Köchinnenherz höher schlagen. Man sieht es auch an meiner Gewürzlade. Diese macht manchem Händler am Naschmarkt Konkurrenz. Da fällt mir ein: ein Besuch ebendieses wäre wieder einmal an der Zeit.

Das Wohlfühl-Supperl enthält aber nicht nur allerlei Geschmack, sondern ist auch recht gesund. Die Kichererbsen sind eine super Eiweißquelle und daher für den Teilzeitvergetarier in mir ein phantastischer Fleischersatz. Der hohe Eiweiß- und Ballaststoffgehalt sorgt für eine gesunde Darmflora und für eine langanhaltende Sättigung.

Da ich Tomaten nur kaufe, wenn sie in Österreich Saison haben, verwende ich in diesem Rezept Dosenware. Tomaten aus der Dose sind um diese Jahreszeit auf jeden Fall die bessere Wahl, da sie sofort nach der Ernte verarbeitet werden und somit vollreif in die Dose wandern. Achtung nur beim Kauf: Ich schaue immer, woher sie kommen. Ganz oft werden nämlich hier Tomaten aus China versteckt.

Tomaten haben wenig Kalorien und enthalten wenig Kohlenhydrate, dafür aber Fruchtsäuren und Mineralstoffe, vor allem Kalium. Und als besonderes Zuckerl gibt es das Glückshormon Serotonin obendrauf.

Und das ist noch nicht alles: Vor allem sekundäre Pflanzenstoffe wie Lycopin und Betacarotin machen Tomaten so wertvoll. Lycopin ist ein Karotinoid und für das Rot verantwortlich. Es soll helfen, gegen Krebs vorzubeugen und macht unsere Zellen widerstandsfähig. Das besondere an Lycopin ist, dass es sehr hitzestabil ist und in der Weiterverarbeitung der Gehalt sogar steigt. Das heißt also, dass Dosentomaten sogar mehr Lycopin enthalten als frische.

Also wieder einmal eine rundum, g’sunde Gschicht.

Viel Freude euch wieder beim Nachkochen und alles Liebe,

Eure

Krista



4 Personen:
1 EL Koriandersamen
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 mittelgroße Zwiebel , fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Olivenöl
1 kleine Chilischote
2 EL Tomatenmark
2 Dosen geschälte Tomaten
2 EL Balsamico
1/2 l Wasser
1 Dose Kichererbsen
Salz und Pfeffer

Petersilie
Pecorino
Olivenöl

Eine Pfanne erhitzen und Koriandersamen und Kreuzkümmelsamen anrösten, bis es duftet, herausnehmen und in einem Mörser zerstoßen. In einem Suppentopf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und die Chilischote (wer es gerne scharf mag, kann die Chili auch zerkleinern) darin anschwitzen. Dann die gerösteten Gewürze und das Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrüsten und mit Balsamico ablöschen. Nun die geschälten (grob zerkleinerten) Tomaten zugeben und mit dem Wasser aufgießen. Am besten spült man mit dem Wasser die Tomatendosen aus, dann geht hier nichts verloren.

Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abspülen und die Hälfte davon in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze nun 30 Minuten köcheln lassen.

Die zweite Hälfte der Kichererbsen gut abtropfen lassen mit etwas Olivenöl und Gewürzen nach Wahl vermischen. Sehr gut passt hier natürlich Kreuzkümmel und Koriander. Ich habe noch edelsüßen Paprika und Chili genommen. Wer zufällig Zaatar oder Sumach zu Hause hat, auch das passt super. Die Kichererbsen werden dann in auf ziemlich hoher Hitze ca. 15 Minuten knusprig gebraten.

Die Suppe am Ende der Kochzeit mit Salz, Pfeffer, ev. noch mit Balsamico abschmecken in Tellern anrichten und mit den knusprigen Kicherebsen, gehackter Petersilie, gehobeltem Pecorino und einem Schuss Olivenöl dekorieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s