Zeit für Veränderung

„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ (Sebastian Kneipp)

Für diesen Beitrag und die folgenden Rezepte hat die Schreiberei es etwas länger gedauert. Nicht zwingend deswegen, weil es so aufwändig ist, was ich hier so koche, sondern weil ich mir seit längerem die Frage stelle, was ich euch hier auf meinem Blog eigentlich mitteilen und auch mitgeben will.

Schon im September habe ich meine Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin abgeschlossen und darf mich nun mit diesem hübschen Zertifikat schmücken.

Im April 2021 mit der Ausbildung begonnen, hätte ich nicht gedacht, dass mich das Thema Ernährung so sehr beschäftigten wird.

Kochen? ja.
Gesund kochen? – meistens.
Essen um der Gesundheit wegen? Nicht wirklich dauernd drüber nachgedacht.

Aber wie wir alle wissen: das Leben ist Veränderung. Tja, so ist es halt. Die Frage ist, was man draus macht. Krankheitsbedingt – daher als vom Arzt verordneten Therapieversuch – koche und esse ich nun schon seit fast 3 Monaten glutenfrei, kuhmilchfrei (Gott sei Dank sind mir die Schafe 🐑 und die Ziegen 🐐 geblieben), sehr gemüselastig und kohlehydratarm.

Das ist natürlich eine Herausforderung. Ich hab mein Leben lang immer alles gegessen und das mit Leidenschaft und Genuss. Und das ist der Knackpunkt: Der Genuss! Man könnte jetzt herumjammern, dass man dieses und jenes nicht mehr essen darf oder aber man sieht nicht die Einschränkungen, sondern das Ziel, das man vor Augen hat.

Und nun habe ich also beschlossen, dass es an der Zeit ist, euch mit auf meine Reise zu nehmen und mein Wissen rund um´s gesunde Essen und Kochen hier auf dem Blog etwas mehr einzusetzen und euch eine Quelle der Inspiration für gesunde, frische Ernährung zu sein.

Aber keine Angst: Ich bin weit davon entfernt, zum Moralapostel zu werden und euch nur Rohkost zu predigen. Ganz einfach weil ich weiß, wie schwer es ist, sich immer und ausschließlich von Gemüse & Co. zu ernähren. Und ein Schweinsbraten mit Erdäpfelknödel und Kraut ist ja schließlich auch glutenfrei 😉.

Aber genau darum geht es: Das Schnitzerl am Sonntag, der Kuchen und die Kekse zum Kaffee, das Gläschen Wein am Abend. Das alles darf sein. Und manchmal muss es sogar sein ;). Verbieten sollte man es sich nicht, aber wie heißt’s so schön: Die Dosis macht das Gift.

Wie immer ist es mir ein Anliegen, dass frisch gekocht wird und sofern es für euch machbar ist, auch saisonal und regional. ABER vor allem: Dass ich euch inspirieren kann, euch an den Herd zu stellen, zu kochen, zu probieren, zu experimentieren.

Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt mir einfach eine e-mail an kochliebe@gmx.at oder besucht mich auf meinen Social Media Seiten auf Instagram oder facebook (kochliebe.at).

Ich wünsch euch viel Spass mit meinen neuen Ideen und würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhin folgt!

Morgen geht’s dann los mit dem ersten Rezept der „neuen“ kochliebe. Ich freu mich 😊

Eure

Krista


Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Evi Obenaus sagt:

    Liebe Krista, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und Erfolg. Wenn immer du Lust hast auf gesunde Bewegung mit Pilates, just call ☺️
    Ich freue mich auf neue Rezepte & Inspirationen.
    Liebe Grüße
    Evi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s