Wem es einmal nach einer etwas anderen Brotbeilage zur sommerlichen Grillerei als dem allgegenwärtigen Knoblauchkräuterbaguette gustert – dann hab ich hier etwas für euch:
Naan aus Dinkelmehl mit Süßkartoffeln drin.
Wer es nicht kennt:
Naan ist ein fladenartiges Brot, welches in Südasien (Indien, Pakistan, Bangladesch), Zentralasien (Afghanistan, Usbekistan, Tadschikistan) sowie in Vorderasien (Iran, Türkei) als Beilage gegessen wird. Das Wort kommt ursprünglich aus dem Persischen und heißt übersetzt auch ganz einfach BROT. Charakteristisch ist die Säuerung mit Joghurt und dass es in sehr heißen Lehmöfen gebacken wird.
Da die meisten von uns wahrscheinlich nicht im Besitz eines ebensolchen sein werden – für den normalen Hausgebrauch tut’s auch eine Gußeisenpfanne mit Deckel.
Fladenbrote werden weltweit nicht nur als Beilage, sondern gerne als Besteckersatz genutzt – man bricht einfach Stücke davon ab und nimmt damit die Speisen, zB ein Curry.
Also wie bei uns in Österreich das Semmerl zum Gulasch irgendwie. Aber halt nur irgendwie 😉.
Fröhliches Naan-Backen euch allen und eine schöne restliche Sommerwoche noch!
Eure
Krista
♥️

Für 8 Stück:
200 g Süßkartoffel
80 g Joghurt
1/2 TL Salz
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel
270 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
etwas Mehl zum Verarbeiten des Teiges
Die Süßkartoffel in Alufolie wickeln und im Backrohr bei 200 Grad Heißluft eine Stunde garen, kurz abkühlen lassen, dann schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit dem Joghurt und den Gewürzen mischen. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und in diese die Süßkartoffel-Masse geben.
Langsam mit den Fingern das Mehl in die Süßkartoffel-Masse einarbeiten und dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. In 8 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, auf ein Brett geben und mit einem feuchten Tuch bedecken und für ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestauben und die Teigstücke mit einem Nudelholz zu länglichen Fladen ausrollen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Teigfladen pro Seite ca. 2 Minuten braten. Zu Beginn mit Deckel, dann gehen die Naans
(ist die Mehrzahl Naans 🤔😉?) schön auf.






Und falls ihr das Naan nicht als Beilage zum Grillen backt, dann gibt’s vielleicht ein feines Curry dazu?
Hier kommt ihr zu ein paar Rezepten dafür:
Ein Kommentar Gib deinen ab