Kochen zu zweit – nach Jahren der Baustelle, während derer ich mehrheitlich für die Versorgung zuständig war, endlich wieder Realität. Tatsächlich kocht mein Mann mindestens genauso gern und auch genauso kreativ wie ich. Schau ma mal, ob´s bald einmal Gastbeiträge von ihm auf kochliebe.at geben wird.
Und endlich haben wir in der Küche soooo viel Platz, dass wir zu zweit vis-a-vis arbeiten können und uns nicht im Weg stehen, was früher manchmal zu dezenten Konflikten geführt hat. Zwei Alphatiere halt :).
Heute ist also harmonisches Schnippeln angesagt. Besser gesagt: ich sage an, er schneidet, ich schreibe mit, er schneidet, ich brate an, er schneidet, usw…..
Das gefällt mir 👍

Der Star dieses Gerichts ist für mich der rote Chinakohl, den ich kürzlich entdeckt habe – eine wahre Freude fürs Auge und für den Gaumen. Und tatsächlich verändert er beim Braten gar nicht zu sehr seine leuchtend rot-pinke Farbe, wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Ein wahrlich motvierender Farbtupfer im grauen November. Und gesund obendrein …. Infos dazu unterm Rezept!
Also, ihr Lieben, holt euch Farbe in euer Essen und in euer Leben!
Alles Liebe!
Eure Krista



für 4 Personen:
5 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
1 Lauchstange in Streifen geschnitten
120 g Brokkoliröschen
2 Stück Herbstrüben (Mairüben oder Halmrüben) in Streifen
2 Jungzwiebel in Scheiben
200 g roten Chinakohl in Streifen
1 Thai-Chili, ganz fein gehackt
1 Stück Ingwer (1-2 cm), fein gehackt oder gerieben
4 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Stange Zitronengras, leicht einschneiden
1 Limettenblätter
80 ml Sesamöl (50 ml zum Anbraten, 30 ml zum Würzen)
25 ml Ahornsirup
15 ml Reisessig
60 ml Sojasauce
300 g Spaghetti (etwas dickere)
je 1 EL weißer und schwarzer Sesam
Optional: 200 g Räuchertofu und etwas Sesamöl
Als erstes Nudelwasser aufstellen und so bald es kocht, die Spaghetti darin al dente kochen.
50 ml Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und darin das Gemüse (Karotten, Lauch, Brokkoli, Rüben, Jungzwiebel und Chinakohl) scharf anbraten. Ingwer, Chili und Knoblauchzehen zugeben, kurz mitbraten und dann mit Reisessig und Sojasauce ablöschen. Das Zitronengras, die Limettenblätter, 30 ml Sesamöl und den Ahornsirup hinzufügen und auf kleiner Stufe leicht köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat. Die heißen, abgetropften Spaghetti unterheben und mit Salz oder Sojasauce abschmecken und mit Sesam bestreuen.
Wer mag, kann noch Tofuwürferl drüber geben: Dafür den Räuchertofu trocken tupfen, in kleine Würfel schneiden und in Sesamöl kross braten.



CHINAKOHL – WAS IST DRIN?
Chinakohl besteht zu ca. 95% aus Wasser – folglich kalorienarm, er ist ballaststoffreich und enthält Vitamin C, Folsäure, Vitamin K, Vitamin B6, Beta-Carotin, Vitamin A und Niacin. Weiters enthält er Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium sowie Spurenelemente wie Eisen, Schwefel, Zink und Mangan.
Die im Chinakohl enthaltenen Senföle stärken das Immunsystem und sind antibakteriell.
Alles in Allem a xunde Gschicht!
2 Kommentare Gib deinen ab