Von Prägungen, Belohnungen, Blumen und Post-its
Heute gibt´s von mir nicht nur ein Rezept, sondern auch ein paar Lebensweisheiten. Und von denen hab ich mittlerweile jede Menge 🤪.
♥️
Es geht darum, ob ich mir nicht EINFACH SO etwas gönnen darf? Ob es erst Belohnungen gibt, NACHDEM ich was geleistet habe. Kann ich mir nicht einfach etwas Gutes tun, ohne mich zu fragen, ob ich mir das eh verdient habe? Ob die Leistung vorher eh gestimmt hat? Leider haben wir fast alle diese Prägungen aus unserer Kindheit oder weil der Anspruch an uns selbst zu hoch ist.
♥️
Wer kennt sie nicht, die weisen Sätze, wie: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“
Warum heißt es nicht öfter mal „Erst das Vergnügen und dann die Arbeit“?
♥️
Zu meinem persönlichem Vergnügen zählt das unter anderem auch das Schreiben. Schon beim ersten Kaffee des Tages schreibe ich am Küchentisch in mein Dankbarkeitstagebuch. Beim nächsten Kaffee am Schreibtisch schreibe ich für mich dann 2 Post-its, die mich den Tag über begleiten:
Einerseits mein „realistische–Ziele–für-heute„-Post-it und dann noch mein „womit-belohne-ich-mich-heute„-Post-it.
♥️
Und darauf stehen dann so schlaue Sachen wie: „Kauf dir selber einen schönen Blumenstrauß und erfreue dich daran“ oder „Heute brauch ich No-Bake-Erdbeer-Törtchen“.

Ersteres erledige ich dann bei der lieben Susi von der Blumenschmiede in Ybbsitz https://www.facebook.com/Blumenschmiede-106437927471299/ und zweiteres wird wie folgt in meiner Küche umgesetzt:
Ergibt 6 Törtchen mit 12,5 cm Durchmesser:
200 g Vollkornbutterkekse
125 g weiche Butter
50 g Kürbiskerne
2 EL Kürbiskernöl
Kürbisprodukte von: https://www.biokuerbishof-metz.at/
100 g Bauerntopfen (wie immer von https://www.milchwerkstatt-krenn.at/
250 g Erdbeeren
100 ml Buttermilch
1 TL geriebene Tonkabohne
2 EL Kristallzucker
6 Blätter Gelatine
Die Butterkekse fein zerbröseln, die Kürbiskerne fein hacken und mit der Butter und dem Kürbiskernöl verkneten. Die Tarteletteförmchen mit Klarsichtfolie auslegen und die Butterkeksmasse gleichmäßig auf die Förmen verteilen und fest andrücken. Kurz in den Kühlschrank stellen, damit der Keksboden fest wird.
Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeeren pürieren und mit den restliche Zutaten verrühren. 5 EL von der Erdbeermasse leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Alles verrühren, auf den gekühlten Keksboden gießen und mind. 2 Stunden kühl stellen, bis die Masse fest ist.

Mit Erdbeeren und gehackten Kürbiskernen dekorieren.

Ich freue mich, wenn euch mein Rezept gefällt, wenn ihr es ausprobiert und wenn ihr euren Freunden weitersagt, woher ihr das Rezept habt.
Ein schöne restliche Woche wünsche und viele bunte Belohnungs-Post-it´s wünscht euch
eure
Krista
♥️









DIESER BEITRAG ENTHÄLT UNBEAUFTRAGTE, UNBEZAHLTE WERBUNG