Königsberger Klopse

Meine deutsche Verwandtschaft möge mir verzeihen, aber die Küche unserer Lieblingsnachbarn hat bei uns ja nicht nur Fans. Ich sag nur: Schnitzel mit Tunke und so 😉. Außer der Curry-Wurst fällt mir kulinarisch auch nicht sehr viel mehr ein, obwohl ich früher des Öfteren Berlin bereist habe und ich es dort immer ganz wunderbar fand, auch essenstechnisch.

Und da sind wir auch schon beim Thema: Berlin und Königsberger Klopse, das gehört für mich zusammen. Am Prenzlauer Berg im Pratergarten bei diesem typischem Ostberliner Gericht zu sitzen, das ist bei mir schon eine Weile her und muss auf jeden Fall dringend wiederholt werden. Nehmen wir uns das einmal vor und hoffen voll Zuversicht, dass auch diese Zeiten wieder kommen werden.

Einstweilen mach ich mir die Klopse in der Kapernsauce einfach selber und schwelge in Erinnerungen.

für 4 Portionen
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Butter
1 trockene Semmel
3 Sardellenfilets
500 g Faschiertes
2 Eier
Salz, Pfeffer
700 ml Rindsuppe (oder Gemüsesuppe)
100 ml Weißwein

25 g Butter
3 EL Mehl
1-2 EL gehackte Kapern (nach Geschmack)
1 Eidotter
1/2 TL geriebene Zitronenschale
50 ml Obers
1 TL engl. Senf

Zwiebel würfeln und in Butter andünsten. Die Semmel klein schneiden und in warmem Wasser kurz einweichen und ausdrücken. Die gehackten Sardellen, die ausgedrückte Semmel mit dem Faschierten und den 2 Eiern gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.

Die Suppe mit dem Wein aufkochen, die Hitze reduzieren und die Klopse im Sud ca. 15 Minuten ziehen lassen. Danach mit einem Schaumlöffel herausnehmen und den Sud zur Seite stellen.

In einem eigenen Topf die 25 g Butter flüssig werden lassen, das Mehl einrühren und mit dem Sud (ev. vorher abseihen) langsam aufgießen. Die Sauce vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor der Eidotter eingerührt wird (der gerinnt sonst). Kapern, Senf, Obers und Zitronenschale einrühren, die Klopse wieder einlegen und noch einmal ca. 15 Minuten bei ganz wenig Hitzen durchziehen lassen. Mit gekochten Erdäpfeln servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s