Unten rauh und oben glatt,
Alte Volksweisheit aus dem Waldviertel 🙂
ist das wohl ein Bärlauchblatt

Wieder einmal eine wunderbare Weisheit meines Mannes. Und nicht nur, dass es sich reimt, es stimmt tatsächlich. Die Blätter des Bärlauch sind tatsächlich oben schön glatt und glänzend und unten matt. Da sich der Winter und der Schnee nun offensichtlich wirklich verabschieden und uns den Frühling spüren lassen, ist es Zeit, in die Natur zu gehen und das gesunde Grün zu ernten. Falls man sich jedoch nicht sicher ist beim Sammeln, bitte bleiben lassen und im Handel kaufen.
Die Roulade kann man als vegetarischen Gang mit Salbeibutter oder einer Bärlauch-Lauch-Sauce servieren oder zum Sonntagsbraten oder zum Osterlamm.
Gutes Gelingen!
Für 4 – 6 Personen
Erdäpfelteig:
900 g mehlige Erdäpfel (weich gekocht oder gedämpft)
90 g zerlassene Butter
300 g griffiges Mehl
90 g Grieß
4 Dotter
Salz

Fülle:
400 g Spinat, waschen und trocken schleudern und klein hacken
100 g Bärlauch
100 g Zwiebel (1 mittelgroße Zwiebel)
2 Knoblauchzehen fein gehackt
2 EL Rapsöl
200 g Bauerntopfen (dieses Mal ab Hof von: https://www.milchwerkstatt-krenn.at/ – unbezahlte Werbung)
Salz, Pfeffer, Muskat
etwas Zitronensaft
Als erstes wird der Erdäpfelteig zubereitet, damit er rasten kann, während die Fülle zubereitet wird. Dazu die gekochten (oder gedämpften) mehligen Erdäpfel durch eine Presse drücken und mit Mehl, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten.

Für die Fülle Zwiebel und Knoblauch in Rapsöl glasig anschwitzen, den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen, dann den Bärlauch dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und ca. 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Dann den Deckel abnehmen und noch kurz weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Die Fülle etwas abkühlen lassen und dann den Bauerntopfen unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft kräftig abschmecken, der Erdäpfelteig verträgt das.

Ein Geschirrtuch mit griffigem Mehl bestäuben und die Hälfte des Teiges darauf ausrollen, die Hälfte der Fülle darauf verteilen und mit Hilfe des Geschirrtuches zu einer Rolle eindrehen. Mit der zweiten Hälfte von Teig und Fülle genau so verfahren. Die geformten Rouladen in Klarsichtfolie und Alufolie eindrehen und in Salzwasser ca. 30 Minuten wie Serviettenknödel leicht wallend kochen (oder im Multidampfarer 30 Min. bei Intervalldampf 99 Grad). Auswickeln und in Scheiben schneiden.

Nun entweder in Salbeibutter schön braun braten…..

….oder nur in Butter anbraten und mit einer Bärlauch-Lauch-Sauce servieren.
Bärlauch-Lauch-Sauce:
30 dag Lauch, klein geschnitten
1 Hand voll Bärlauch, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz, Pfeffer
100 ml Apfelmost (oder Wein)
100 ml Obers
100 ml Wasser
Rapsöl oder Butter
Lauch, Bärlauch und Knoblauch in Butter oder Rapsöl anschwitzen, mit Most (Wein) ablöschen, ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, dann mit dem Obers und dem Wasser zu einer Sauce pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
